Du wirst das also wahrscheinlich viel eher durchhaben als ich, Du kannst dann gerne mal berichten (auch spoilern, das macht mir nix). 
So, fertig mit dem Einstein-Mädchen.
Zu der Sache mit dem Manuskript im Manuskript hätte ich einige unausgegorene Ideen, das aufzuklamüsern is' mir jetzt zu anstrengend, da muß ich noch mal in mich gehen (ich bastel an sowas ja dann gern rum

), aber im Prinzip, wenn man keine Lust hat, sich lang zu wundern, kann man einfach sagen:
"Vielleicht es ist eine Quantengeschichte."
(Ein Problem war, daß ich echt rumüberlegen mußte, wo Kirsch den Umschlag mit Lieserls Geschichte schon mal gesehen hatte, das hat mich echt geärgert, weil ich zuerst nicht drauf kam.)Lesen lohnt auf alle Fälle, auch wenn es hier und da kreuz und quer geht, aber die Atmosphäre ist gut beschrieben, es wimmelt vor kleinen großartigen Sätzen, und da sind so berührende Stellen wie das Schicksal von Max, und beängstigende Stellen wie Hitler als Kanzler, Menschen, die "verschwinden" und mittendrin Dr. Kirsch, der gar nicht zu kapieren scheint, welche Macht sein großindustrieller Schwiegervater in spe und sein Projekt-Auftraggeber Eugen Fischer haben.